- Herzlich willkommen -
Praxis für Komplementärtherapie
Fachkompetenz mit Herz
:) KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom :) www.oda-kt.ch/
Strukturell funktionelle Craniosacral Therapie
Craniosacrale Osteopathie°
Dipl. Craniosacral Therapeutin / Craniosacral Therapeutin Cranio Suisse®

Manuelle Narbenentstörung®
Manuelle Behandlung der Plexen
Biochemische Beraterin nach Dr. Schüssler
Manuelle Behandlung der Plexen
Biochemische Beraterin nach Dr. Schüssler
In meiner Therapiepraxis bleibt es auch bei frühsommerlichen Temperaturen angenehm kühl.
Die KomplementärTherapie sieht den Menschen als Ganzes und aktiven Mitgestalter der prozess-, ressourcen- und körperzentrierten Therapiesitzungen. Ich freue mich auf die Kontaktaufnahme um Sie mit der komplementärtherapeutischen Methode der Craniosacral Therapie auf Ihrem Weg begleiten, unterstützen zu können und mit Ihnen zusammen Ihre Resilienz zu stärken. Grundlage der Salutogenese: ohne das Kranke zu übersehen, dem Gesunden zu begegnen. A. T. Still, Begründer der Osteopathie meinte dazu: "Wir suchen die Gesundheit, Krankheit finden kann jeder.". Wir unterstützten die Menschen darin, auf allen Ebenen das vorhandene, Gesunde zu fördern damit sich Selbstheilung einstellen kann. Mehr dazu unter Strukturell funktionelle Craniosacral Therapie / Craniosacrale Osteopathie. Mit meinem therapeutischen Erfahrungsschatz aus 15 Jahren kann ich Sie ich auch in und nach dieser herausfordernden Zeit unterstützen, Ihr Potenzial fördern, Prozess begleitend mit Ihnen zusammen arbeiten. Auch mit meinen Kenntnissen der Trauma-Arbeit, immer in Abgrenzung zur Psychotherapie und innerhalb unserer Grenzen als KomplementärTherapeuten.
Informationen zum Beruf der KomplementärTherapeutin (eidg. Diplom Tertiärstufe: Höhere Berufsbildung/Höhere Fachschule/Höhere Fachprüfungen):
www.xn--komplementr-therapie-kzb.ch/
Informationen zum Beruf der KomplementärTherapeutin (eidg. Diplom Tertiärstufe: Höhere Berufsbildung/Höhere Fachschule/Höhere Fachprüfungen):
www.xn--komplementr-therapie-kzb.ch/
Ab 17.2.2022 müssen auch bei uns in Therapiepraxen keine 😷getragen werden (gemäss Newsletter Asca vom 16.2.2022). Ich werde jedoch nach individueller Absprache mit meinen Klienten weiterhin eine Schutzmaske tragen
z. B. bei Risikopatienten, bei der Behandlung in Kopfnähe oder wenn dies jemand wünscht. Gemäss OdA KT könnten wir auch von unseren Klienten verlangen, dass diese weiterhin eine Schutzmaske tragen. Weiterhin gehört häufiges Lüften, Luftreiniger, bei jedem Klienten frische Bezüge für Kopfteil sowie Therapieliege, Hygiene inkl. Flächendesinfektion etc. zum Schutzkonzept bei mir. Ich möchte, dass Sie sich weiterhin wohl, sicher und gut aufgehoben fühlen bei mir:)
www.oda-kt.ch/infos-fuer-praktizierende/coronavirus/
z. B. bei Risikopatienten, bei der Behandlung in Kopfnähe oder wenn dies jemand wünscht. Gemäss OdA KT könnten wir auch von unseren Klienten verlangen, dass diese weiterhin eine Schutzmaske tragen. Weiterhin gehört häufiges Lüften, Luftreiniger, bei jedem Klienten frische Bezüge für Kopfteil sowie Therapieliege, Hygiene inkl. Flächendesinfektion etc. zum Schutzkonzept bei mir. Ich möchte, dass Sie sich weiterhin wohl, sicher und gut aufgehoben fühlen bei mir:)
www.oda-kt.ch/infos-fuer-praktizierende/coronavirus/

aufhebung_der_coronamassnahmen_und_auswirkungen_auf_die_therapeutische_tätigkeit.pdf | |
File Size: | 256 kb |
File Type: |
Behandlung von Long Covid/Postcovid: Der Ständerat hat anfangs März das Postulat 21.3014 SGK-SR: Sicherstellung einer angemessenen Behandlung und Rehabilitation für Menschen mit Long Covid angenommen. Das Postulat fordert den Bundesrat auf, einen Bericht über die Situation von Patient*innen mit Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion und deren gesundheitliche Versorgung vorzulegen. Zudem soll die Behandlung und Therapie von Betroffenen sichergestellt werden. Die OdA KT hat in einem gemeinsamen Schreiben mit der OdA Alternativmedizin, der Union der komplementärmedizinischen Ärzteorganisationen und dem Dakomed das Eidgenössische Departement des Innern dazu aufgefordert, Fachpersonen der Komplementärmedizin aktiv in die Ausarbeitung des Berichts einzubeziehen. Mir ist es sehr wichtig als KomplementärTherapeutin meinen Beitrag bei der Behandlung bei Longcovid zu leisten.
Bei Kindern die früher einmal Probleme mit der Lunge und den Bronchien hatten wie spastische Bronchitis (wächst sich nicht aus), kann dies bei Covid 19 nochmals verstärkt auftreten. Je nachdem ist dann eine sofortige Spitaleinweisung nötig oder die Untersuchung, Abklärung und Behandlung beim Kinderarzt. Dann ist die Therapie bei mir nur ergänzend möglich. Wichtig ist für die Eltern, dass sie die Ärzte und Spitalangestellten darauf hinweisen müssen, dass das Kind bereits früher einmal Probleme mit der Lunge oder den Bronchien hatte, damit die richtige Diagnostik und Behandlung erfolgen kann. Wie ich nun feststelle, sind auch die Spitäler darüber nicht richtig informiert worden, dass Corona beispielsweise eine spastische Bronchitis auslösen kann (wie RS Viren (Adeno- und Rhinoviren), wenn ein Kind diese Prädisposition bereits mitbringt. Sehr wichtig ist auch, dass sich Kinder und Erwachsene nach Coronainfektion eine Zeit lang schonen und keinen Sport machen, da sonst wie nach einer Grippe das Risiko einer Herzbeutelentzündung besteht (Sportlerherzen in Gefahr).
September 2021
Aktuelle Fortbildung Longcovid: Fachtagung mit Dr. med. Simon Feldhaus (Paramed) mit dem Thema "Mitochrondrien und ihre Vernetzung zum Immunsystem". Die Behandlung ist bei jedem Klienten bei Longcovid sowie bei Post-Covid-Vakzin-Syndrom ganz individuell und nütze Inputs aus solchen Fachtagungen sowie mein Wissen bezüglich Covid durch das Lesen aktueller medizinischer Beiträge sowie Studien, kombiniert mit meinem biochemischen Wissen (Mineralstoffe/Schüsslersalze), den osteopathischen Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen. Feb. 2022
Seit Herbst 2021 behandle ich auch die Folgen von durchgemachter COVID 19 Erkrankung (Long Covid) mit Beschwerdefreiheit in allen Fällen (keine schweren Verläufe bis jetzt). Nun habe ich auch selbst Covid durchgemacht und zusätzlich meine eigenen Erfahrungen damit (April 2022). Longcovid ist gemäss neuer britischer Studie auch nach Impfdurchbruch möglich (Quelle Aargauerzeitung). Seit bekannt werden von COVID 19 halte ich mich mit fachspezifischem medizinischem Wissen auf dem Laufenden. Selbstverständlich ist die Behandlung bei mir nach schwerem Verlauf nur ergänzend zur schulmedizinischen Therapie. Bei noch bestehenden Folgen die medizinisch abgeklärt werden müssen, auch nach leichtem Verlauf, ist meine Therapie ebenfalls nur unterstützend und eine Begleitung zur ärztlichen Behandlung. Aus meiner Erfahrung wurde das Lymph-, Faszien-, Nervensystem und das G-lymphatische System des Gehirns zu sehr ausser Acht gelassen bei Covid sowie Long Covid z. B. bezüglich des Immunsystems und spielt eine grosse Rolle wie auch die Mitochondrien ("Kraftwerke der Zellen").
Wie ich nun sehe anhand von Praxisfällen sind im Nerven-, Liquor- und Lymphsystem wie auch im G-lymphatischen System des Gehirns Einschränkungen (Dysfunktionen) vorhanden die unbedingt behandelt werden sollten, auch bei mildem Verlauf und diese lösen sich nicht einfach folgenlos von selbst. Auch in der Lunge und Pleura sind nach meinem Befund die Viren oft noch "vorhanden" oder Spannungen, belasten so den Körper, auch dann wenn die Betroffenen davon nichts mehr spüren oder dies gar nie dort wahrgenommen haben. Covid, auch mit mildem Verlauf, löst oft Entzündungen aus in den Nerven (von Forschern nachgewiesen) und dies hinterlässt starke Verklebungen die manuell gelöst werden müssen um wieder eine normale Funktion herzustellen. Ich habe nun bereits Erfahrung bei der Behandlung von Longcovid, nach mildem Verlauf und stelle bei betagten Menschen (geimpften oder ungeimpften), dass diese eher leichte Kreislaufprobleme entwickeln (evtl. mit Schwindel oder einfach mit Schwäche). Deshalb ist es aus meiner Sicht wichtig darauf hinzuweisen, sich dann zu schonen, langsam aufzustehen nach dem Sitzen und Liegen, sehr gesund sowie ausgewogen zu essen damit sich der Körper erholen kann. Wie nach einer starken Grippe gibt es auch hier eine Rekonvaleszenzzeit von einigen Wochen. Selbstverständlich ist eine ärztliche Konsultation und Kontrolle nötig, wenn die Beschwerden nicht nach einigen Tagen weggehen oder stärkere Probleme vorliegen. Eine strukturell funktionelle Behandlung (mit visceraler Osteopathie) und anregenden Techniken ist aus meiner Erfahrung absolut unerlässlich damit auch die Funktionen der Organe sowie des Lymph- und des G-lymphatischen Systems des Gehirns wieder hergestellt werden. D. h. eine energetischer Behandlung oder rein biodynamischer Ansatz können in diesem Fall aus meiner Erfahrung die Körperfunktionen über das Nervensystem zu stark entspannen und die Tätigkeit der geschwächten Mitochondrien nicht anregen bei bei der allgemeinen Tendenz zu CFS/Fatigue nach Covid / bei Long Covid. Eine Klientin von mir hatte noch bleibenden Verlust des Geruchssinns, Müdigkeit, minime Einschränkung in der Lunge und dies nach mildem Verlauf ohne Fieber. Wie ich festgestellt habe, ist der ganze Bereich des Nervus olfactorius bei einem Verlust des Geruchssinnes betroffen von Adhäsionen und müssen behandelt werden, damit sich dieser Hirnnerv erholen kann. Ebenso sind die Hirnventrikel in die Behandlung mit einzubeziehen. Nun stelle ich auch fest, dass in einigen Fällen, wie bei der erwähnten Klientin, der Virus in den Spinalnerven "Spuren" hinterlässt, auch bei mildem Verlauf und so zu untypischen Symptomen bzw. Spätfolgen führt die nicht COVID 19 zugeordnet werden, da dies z. B. den Rücken mit sehr starker Bewegungseinschränkung betreffen kann. Bei den behandelten Fällen nach recht mildem Verlauf Covid konnten die verbliebenen Restbeschwerden in 2-4 Therapiesitzungen gelöst werden. Bis jetzt habe ich noch keine Klienten nach schwerem Verlauf Covid behandelt, wäre aber auch in diesen Fällen gerne bereit dazu, ergänzend zur schulmedizinischen Therapie und mit ärztlicher Verlaufskontrolle. Ich sehe ein sehr grosses Potenzial unserer Methode, da das Immunsystem gestärkt, die Selbstregulation und die Genesungskompetenz der Menschen gefördert wird. A. T. Still hat die Osteopathie mit ganzheitlicher Anschauung des Menschen genau in solchen Zeiten wie heute mit Covid begründet.
Bei Kindern die früher einmal Probleme mit der Lunge und den Bronchien hatten wie spastische Bronchitis (wächst sich nicht aus), kann dies bei Covid 19 nochmals verstärkt auftreten. Je nachdem ist dann eine sofortige Spitaleinweisung nötig oder die Untersuchung, Abklärung und Behandlung beim Kinderarzt. Dann ist die Therapie bei mir nur ergänzend möglich. Wichtig ist für die Eltern, dass sie die Ärzte und Spitalangestellten darauf hinweisen müssen, dass das Kind bereits früher einmal Probleme mit der Lunge oder den Bronchien hatte, damit die richtige Diagnostik und Behandlung erfolgen kann. Wie ich nun feststelle, sind auch die Spitäler darüber nicht richtig informiert worden, dass Corona beispielsweise eine spastische Bronchitis auslösen kann (wie RS Viren (Adeno- und Rhinoviren), wenn ein Kind diese Prädisposition bereits mitbringt. Sehr wichtig ist auch, dass sich Kinder und Erwachsene nach Coronainfektion eine Zeit lang schonen und keinen Sport machen, da sonst wie nach einer Grippe das Risiko einer Herzbeutelentzündung besteht (Sportlerherzen in Gefahr).
September 2021
Aktuelle Fortbildung Longcovid: Fachtagung mit Dr. med. Simon Feldhaus (Paramed) mit dem Thema "Mitochrondrien und ihre Vernetzung zum Immunsystem". Die Behandlung ist bei jedem Klienten bei Longcovid sowie bei Post-Covid-Vakzin-Syndrom ganz individuell und nütze Inputs aus solchen Fachtagungen sowie mein Wissen bezüglich Covid durch das Lesen aktueller medizinischer Beiträge sowie Studien, kombiniert mit meinem biochemischen Wissen (Mineralstoffe/Schüsslersalze), den osteopathischen Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen. Feb. 2022
Seit Herbst 2021 behandle ich auch die Folgen von durchgemachter COVID 19 Erkrankung (Long Covid) mit Beschwerdefreiheit in allen Fällen (keine schweren Verläufe bis jetzt). Nun habe ich auch selbst Covid durchgemacht und zusätzlich meine eigenen Erfahrungen damit (April 2022). Longcovid ist gemäss neuer britischer Studie auch nach Impfdurchbruch möglich (Quelle Aargauerzeitung). Seit bekannt werden von COVID 19 halte ich mich mit fachspezifischem medizinischem Wissen auf dem Laufenden. Selbstverständlich ist die Behandlung bei mir nach schwerem Verlauf nur ergänzend zur schulmedizinischen Therapie. Bei noch bestehenden Folgen die medizinisch abgeklärt werden müssen, auch nach leichtem Verlauf, ist meine Therapie ebenfalls nur unterstützend und eine Begleitung zur ärztlichen Behandlung. Aus meiner Erfahrung wurde das Lymph-, Faszien-, Nervensystem und das G-lymphatische System des Gehirns zu sehr ausser Acht gelassen bei Covid sowie Long Covid z. B. bezüglich des Immunsystems und spielt eine grosse Rolle wie auch die Mitochondrien ("Kraftwerke der Zellen").
Wie ich nun sehe anhand von Praxisfällen sind im Nerven-, Liquor- und Lymphsystem wie auch im G-lymphatischen System des Gehirns Einschränkungen (Dysfunktionen) vorhanden die unbedingt behandelt werden sollten, auch bei mildem Verlauf und diese lösen sich nicht einfach folgenlos von selbst. Auch in der Lunge und Pleura sind nach meinem Befund die Viren oft noch "vorhanden" oder Spannungen, belasten so den Körper, auch dann wenn die Betroffenen davon nichts mehr spüren oder dies gar nie dort wahrgenommen haben. Covid, auch mit mildem Verlauf, löst oft Entzündungen aus in den Nerven (von Forschern nachgewiesen) und dies hinterlässt starke Verklebungen die manuell gelöst werden müssen um wieder eine normale Funktion herzustellen. Ich habe nun bereits Erfahrung bei der Behandlung von Longcovid, nach mildem Verlauf und stelle bei betagten Menschen (geimpften oder ungeimpften), dass diese eher leichte Kreislaufprobleme entwickeln (evtl. mit Schwindel oder einfach mit Schwäche). Deshalb ist es aus meiner Sicht wichtig darauf hinzuweisen, sich dann zu schonen, langsam aufzustehen nach dem Sitzen und Liegen, sehr gesund sowie ausgewogen zu essen damit sich der Körper erholen kann. Wie nach einer starken Grippe gibt es auch hier eine Rekonvaleszenzzeit von einigen Wochen. Selbstverständlich ist eine ärztliche Konsultation und Kontrolle nötig, wenn die Beschwerden nicht nach einigen Tagen weggehen oder stärkere Probleme vorliegen. Eine strukturell funktionelle Behandlung (mit visceraler Osteopathie) und anregenden Techniken ist aus meiner Erfahrung absolut unerlässlich damit auch die Funktionen der Organe sowie des Lymph- und des G-lymphatischen Systems des Gehirns wieder hergestellt werden. D. h. eine energetischer Behandlung oder rein biodynamischer Ansatz können in diesem Fall aus meiner Erfahrung die Körperfunktionen über das Nervensystem zu stark entspannen und die Tätigkeit der geschwächten Mitochondrien nicht anregen bei bei der allgemeinen Tendenz zu CFS/Fatigue nach Covid / bei Long Covid. Eine Klientin von mir hatte noch bleibenden Verlust des Geruchssinns, Müdigkeit, minime Einschränkung in der Lunge und dies nach mildem Verlauf ohne Fieber. Wie ich festgestellt habe, ist der ganze Bereich des Nervus olfactorius bei einem Verlust des Geruchssinnes betroffen von Adhäsionen und müssen behandelt werden, damit sich dieser Hirnnerv erholen kann. Ebenso sind die Hirnventrikel in die Behandlung mit einzubeziehen. Nun stelle ich auch fest, dass in einigen Fällen, wie bei der erwähnten Klientin, der Virus in den Spinalnerven "Spuren" hinterlässt, auch bei mildem Verlauf und so zu untypischen Symptomen bzw. Spätfolgen führt die nicht COVID 19 zugeordnet werden, da dies z. B. den Rücken mit sehr starker Bewegungseinschränkung betreffen kann. Bei den behandelten Fällen nach recht mildem Verlauf Covid konnten die verbliebenen Restbeschwerden in 2-4 Therapiesitzungen gelöst werden. Bis jetzt habe ich noch keine Klienten nach schwerem Verlauf Covid behandelt, wäre aber auch in diesen Fällen gerne bereit dazu, ergänzend zur schulmedizinischen Therapie und mit ärztlicher Verlaufskontrolle. Ich sehe ein sehr grosses Potenzial unserer Methode, da das Immunsystem gestärkt, die Selbstregulation und die Genesungskompetenz der Menschen gefördert wird. A. T. Still hat die Osteopathie mit ganzheitlicher Anschauung des Menschen genau in solchen Zeiten wie heute mit Covid begründet.
KomplementärTherapeutin mit eidg, Diplom, seit März 2019 Anerkennung Visana. Seit 15 Jahren selbständige Therapeutin und 12 Jahre eigene Therapiepraxis. Meine eigene registrierte und geschützte Methode der Manuelle Narbenentstörung®, entwickelt seit 2006/Dozentin für Kurse in Manueller Narbenentstörung® für Therapeuten/Fachkurs Cranio Suisse® Fortbildung für Craniosacral Therapeuten
Meine aktuellsten Anerkennungsbestätigungen für 2021 EMR/Asca/Cranio Suisse® finden Sie auf meiner Website
COVID 19:
COVID: "Symptome: Grundsätzlich gehören Menschen mit Symptomen, die auf eine Covid-19-Erkrankung hinweisen (Husten, Fieber, Atembeschwerden, Gelenk-schmerzen, Verlust von Geruchs- und Geschmacksempfinden) nicht in eine KT-Praxis. Ihnen ist dringend die Selbstisolation und die Kontrolle durch einen Arzt anzuraten."
Dies wird bei mir beibehalten: Aerosole/COVID 19/Luftreiniger mit HEPA-Filter in Behandlungsräumen (entfernt automatisch 99,95% der Allergene und Schadstoffe bis zu einer Grösse von 0,1 Mikron aus der Luft. wie kleine Partikel wie Pollen, Bakterien usw, und filtert Gerüche, Gase). Auch Heuschnupfengeplagte und Allergiker profitieren so von den Luftreinigern. Selbstverständlich ist dies nur eine ergänzende Massnahme zu den Masken. Nun sind auch neue Studien dazu verfügbar die zeigen, dass nur schon lüften und Abstand bei der Übertragung via Aerosole Covid 19 die wichtigsten Massnahmen in Innenräumen sind. Wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann, Masken tragen. Feb. 2022
https://www.nau.ch/news/europa/coronavirus-so-lange-bleibt-der-erreger-in-der-luft-ansteckend-66094777
https://www.rnd.de/gesundheit/aerosole-luftreiniger-sollen-coronaviren-in-geschlossenen-raumen-reduzieren-TQJ3JLE2IZDADLKWCBKRVYGMO4.html
2020/2021: Den Aerosolen wird bei der Übertragung auch meiner Meinung nach zu wenig Beachtung geschenkt und da könnte doch was dagegen unternommen werden mit Luftreinigern sowie speziellen Vliesen/Filtern zum Nachrüsten von Klimaanlagen usw.. Technisch sind diese Möglichkeiten vorhanden und die Aerosolbelastung kann gemessen werden (auch über CO2). Alle (öffentlich zugänglichen) Innenräume könnten so ausgerüstet werden. Ebenfalls sind in kurzer Zeit kleine tragbare Geräte erhältlich, welche die Luft in unmittelbarer Umgebung reinigen. Einsetzbar z. B. in Restaurants.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/29620-covid-19-das-ende-der-aerosol-mythen?utm_source=DC-Newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=DocCheck-News_2020-12-30&utm_content=asset&utm_term=article&sc_src=email_812855&sc_lid=52140775&sc_uid=gviaH6us4v&sc_llid=204289&sc_customer=682703c8aed8dec87197f7137613e3ba
https://www.nau.ch/news/europa/coronavirus-so-lange-bleibt-der-erreger-in-der-luft-ansteckend-66094777
https://www.rnd.de/gesundheit/aerosole-luftreiniger-sollen-coronaviren-in-geschlossenen-raumen-reduzieren-TQJ3JLE2IZDADLKWCBKRVYGMO4.html
2020/2021: Den Aerosolen wird bei der Übertragung auch meiner Meinung nach zu wenig Beachtung geschenkt und da könnte doch was dagegen unternommen werden mit Luftreinigern sowie speziellen Vliesen/Filtern zum Nachrüsten von Klimaanlagen usw.. Technisch sind diese Möglichkeiten vorhanden und die Aerosolbelastung kann gemessen werden (auch über CO2). Alle (öffentlich zugänglichen) Innenräume könnten so ausgerüstet werden. Ebenfalls sind in kurzer Zeit kleine tragbare Geräte erhältlich, welche die Luft in unmittelbarer Umgebung reinigen. Einsetzbar z. B. in Restaurants.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/29620-covid-19-das-ende-der-aerosol-mythen?utm_source=DC-Newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=DocCheck-News_2020-12-30&utm_content=asset&utm_term=article&sc_src=email_812855&sc_lid=52140775&sc_uid=gviaH6us4v&sc_llid=204289&sc_customer=682703c8aed8dec87197f7137613e3ba
Meine Diplomarbeit "Craniosacrale Osteopathie bei leichter Schädelasymmetrie bei Kindern und Erwachsenen" mit Infrarotwärmebildern & Fotos steht als E-Book zum Lesen bereit unter Strukturell funktionell biodynamische Craniosacraltherapie & Kinderbehandlungen. Mein erstes Buch und erst noch kostenlos :)
_________________________________________________________________
Thermographie / Infrarotwärmebilder seit 2013:
Infos unter Manuelle Narbenentstörung® & Strukturell funktionell biodynamische Craniosacral Therapie
https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/thermographie-unterstuetzt-die-diagnose-der-rheumatoiden-arthritis/
_____________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________
Thermographie / Infrarotwärmebilder seit 2013:
Infos unter Manuelle Narbenentstörung® & Strukturell funktionell biodynamische Craniosacral Therapie
https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/thermographie-unterstuetzt-die-diagnose-der-rheumatoiden-arthritis/
_____________________________________________________________________________________
Behandlungstermine und Terminanfragen:
Bitte zögern Sie nicht auch bei chronischen Schmerzen oder jahrelangen Beschwerden und bei bereits vorausgegangenen Therapien eine Behandlung bei mir zu versuchen. Durch meine laufenden Fachfortbildungen entwickle ich mich und meine Methoden stän-dig weiter. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme per Mail/SMS/Telefon und eine persönliche Terminbuchung bei mir oder via Kontaktformular.
Kurzfristige Terminvereinbarung bei freien Terminen für Akutbehandlungen, die keine ärztliche Behandlung benötigen bzw. begleitend, Sitzungsdauer 30 - 45 Minuten auch per SMS&Telefon: 079 280 22 16. Während den Behandlungen nehme ich keine Anrufe entgegen, rufe Sie danach sofort zurück. Bitte sprechen Sie dann auf meine Combox und hinterlassen mir eine Nachricht. Ich verrechne keinen Zuschlag für die Behandlung am Abend, am Samstag/an Feiertagen (dann nur ausnahmsweise Behandlungen) oder für eine Notfallbehandlung. Mein aktueller Stundenansatz Fr. 130.- für 60 Minuten (mit Zusatzversicherung Komplementärtherapie) & ab 75 Minuten reduzierter Stundenansatz & nochmals tieferer Stundenansatz ohne Zusatzversicherung Komplementärtherapie. Details unter Konditionen.
Bei körperlichen Einschränkungen zusätzlich elektrische Therapieliege vorhanden.
Kurzfristige Terminvereinbarung bei freien Terminen für Akutbehandlungen, die keine ärztliche Behandlung benötigen bzw. begleitend, Sitzungsdauer 30 - 45 Minuten auch per SMS&Telefon: 079 280 22 16. Während den Behandlungen nehme ich keine Anrufe entgegen, rufe Sie danach sofort zurück. Bitte sprechen Sie dann auf meine Combox und hinterlassen mir eine Nachricht. Ich verrechne keinen Zuschlag für die Behandlung am Abend, am Samstag/an Feiertagen (dann nur ausnahmsweise Behandlungen) oder für eine Notfallbehandlung. Mein aktueller Stundenansatz Fr. 130.- für 60 Minuten (mit Zusatzversicherung Komplementärtherapie) & ab 75 Minuten reduzierter Stundenansatz & nochmals tieferer Stundenansatz ohne Zusatzversicherung Komplementärtherapie. Details unter Konditionen.
Bei körperlichen Einschränkungen zusätzlich elektrische Therapieliege vorhanden.
Barzahlung oder auch mit EC-direkt/Maestro/TWINT möglich. Die Bezahlung mit Kreditkarte ist ebenfalls möglich. Details zu all meinen im Stundenansatz enthaltenen Dienstleistungen für Sie unter Konditionen.
Datenschutz: Arztberichte bzw. Kopien davon können Sie mir persönlich mitbringen oder per Mail zustellen (z. B. verschlüsselt mit IncaMail der Post). Ich unterstehe der Schweigepflicht, halte mich an die ethischen Berufsgrundlagen und respektiere meine fachlichen Grenzen als Komplementärtherapeutin.
Bitte beachten Sie, dass nur zwei Besucherparkplätze vorhanden sind und der vorderste Parkplatz ganz links (Nr. 14) im privaten Parkfeld vermietet ist. Dann kann kostenlos gegenüber in der Migros parkiert werden, in Seitenstrassen oder bei der nahe gelegenen Kirche/KIBIZI (siehe Kontakt/Anfahrt).
Auf Partnerliste von Medgate Partner Network: https://www.medgate.ch /www.medgate.ch/https://www.emr.ch/therapeut/pascale.haeusermann/
Kostenübernahme über KK (&Partner) / Details unter Konditionen
Praktizierendes Mitglied Cranio Suisse® / ErfahrungsMedizinischesRegister EMR / asca / VIsana & EGK / SNE Stiftung für Naturheilkunde und
Erfahrungsmedizin.anerkannt / Dachverband Komplementärmedizin dakomed.ch/ (über OdA KT)
Anerkanntes und praktizierendes Mitglied Cranio Suisse® & Praktizierende OdA KT
Kostenübernahme über KK (&Partner) / Details unter Konditionen
Praktizierendes Mitglied Cranio Suisse® / ErfahrungsMedizinischesRegister EMR / asca / VIsana & EGK / SNE Stiftung für Naturheilkunde und
Erfahrungsmedizin.anerkannt / Dachverband Komplementärmedizin dakomed.ch/ (über OdA KT)
Anerkanntes und praktizierendes Mitglied Cranio Suisse® & Praktizierende OdA KT